Die schwedische Monarchie und die königliche Familie

Schweden ist eine konstitutionelle Monarchie. Dies bedeutet, dass die Aufgaben des Staatsoberhauptes in der Verfassung geregelt sind. Der Monarch ist als unpolitisches Staatsoberhaupt der vereinigende Repräsentant Schwedens und ein Symbol des Landes.

Schweden ist ohne Unterbrechung seit dem 10. Jahrhundert eine Monarchie; und diese mehr als tausendjährige historische und kulturelle Tradition ist auf der Welt einzigartig. Auch wenn sich die Rolle des Staatsoberhauptes zusammen mit der Gesellschaft im Laufe der Zeit weiterentwickelt hat, so ist die Monarchie ein Zeichen für Kontinuität und Tradition. Dem kommt gerade in einer sich immer schneller verändernden Welt eine zunehmende Bedeutung zu. Seit 1973 ist Seine Majestät König Carl XVI. Gustaf das Oberhaupt Schwedens; seit 2018 ist er zudem der schwedische Monarch mit der längsten Regentschaft.

Der König handelt stets entsprechend seinem Motto „Für Schweden – mit der Zeit“.

Seine Majestät König Carl XVI. Gustaf.

Seine Majestät König Carl XVI. Gustaf. Foto: Thron Ullberg/Königl. Hof

Die königliche Familie

Die königliche Familie besteht aus dem König und der Königin, den drei Kindern des Königspaares und deren Ehepartnern und den acht Enkelkindern.

König Carl XVI. Gustaf wurde 1946 auf Schloss Haga als jüngstes von fünf Geschwistern geboren. 1976 heiratete er die 1943 geborene Silvia Sommerlath, die durch die Ehe Königin von Schweden wurde.

Kronprinzessin Victoria, geboren 1977, ist verheiratet mit Prinz Daniel, geboren 1973. Das Paar hat zwei Kinder: Prinzessin Estelle, geboren 2012, und Prinz Oscar, geboren 2016. Die Familie wohnt auf Schloss Haga in Solna, wo auch der König einen Teil seiner Kindheit verbrachte.

Prinz Carl Philip, geboren 1979, hat zusammen mit seiner Ehefrau Prinzessin Sofia, geboren 1984, drei Kinder: Prinz Alexander, geboren 2016, Prinz Gabriel, geboren 2017, und Prinz Julian, geboren 2021. Die Familie wohnt im Stockholmer Stadtteil Djurgården.

Prinzessin Madeleine, geboren 1982, lebt zusammen mit ihrem Ehemann Christopher O’Neill, geboren 1974, im Ausland. Das Paar hat drei Kinder: Prinzessin Leonore, geboren 2014, Prinz Nicholas, geboren 2015, und Prinzessin Adrienne, geboren 2018.

Der König und die Kronprinzessin sind zusammen mit der Königin und Prinz Daniel sowohl innerhalb des Landes als auch gegenüber anderen Ländern die wichtigsten Repräsentanten Schwedens. Prinz Carl Philip und Prinzessin Sofia sowie Prinzessin Madeleine widmen sich in erster Linie den gemeinnützigen Stiftungen und Einrichtungen, die sie gegründet haben oder in denen sie sich engagieren. Darüber hinaus übernehmen sie im Namen des Königs bestimmte offizielle Aufgaben.

Die Königliche Familie auf Schloss Solliden.

Die Königliche Familie auf Schloss Solliden. Foto: Jonas Ekströmer/Königl. Hof

Anspruch auf die Krone

Die Thronfolge wird durch das Thronfolgegesetz geregelt, das einen Teil der vierteiligen schwedischen Verfassung darstellt. Im Jahr 1979 änderte der schwedische Reichstag das Thronfolgegesetz dahingehend, dass zukünftig das älteste Kind des Monarchen ungeachtet seines Geschlechtes den Thron erbt. Im Zuge der Änderungen wurde auch festgelegt, dass lediglich Nachkommen des heutigen Königs und keine anderen Zweige des Geschlechtes Bernadotte einen erblichen Anspruch auf den schwedischen Thron haben. In der Thronfolge steht an erster Stelle Kronprinzessin Victoria, an zweiter Stelle steht Prinzessin Estelle.

Seine Majestät König Carl XVI. Gustaf, Ihre Königliche Hoheit Kronprinzessin Victoria und Ihre Königliche Hoheit Prinzessin Estelle.

Seine Majestät König Carl XVI. Gustaf, Ihre Königliche Hoheit Kronprinzessin Victoria und Ihre Königliche Hoheit Prinzessin Estelle. Foto: Thron Ullberg/Königl. Hof

Aufgaben des Staatsoberhauptes

Als Staatsoberhaupt hat der König insbesondere zeremonielle und repräsentative Aufgaben. Zudem kann er im Rahmen der Verfassung seiner Amtsführung eine persönliche Note verleihen.

Zu den Aufgaben des Königs zählt unter anderem:

    • Auf Antrag des Reichstagspräsidenten eröffnet der König normalerweise jedes Jahr im September das nächste Sitzungsjahr des schwedischen Reichstages. Die Zeremonie findet im Plenarsaal des Reichstages statt, und der König wendet sich in einer Rede an die Abgeordneten.
    • Der König ist der Vorsitzende bei den Sitzungen des Staatsrates, die im königlichen Schloss stattfinden; so gibt es zum Antritt einer neuen Regierung die „Sitzung zum Regierungswechsel“. Regelmäßig finden Informationssitzungen statt, und auf ihnen setzt der Staatsrat das Staatsoberhaupt und die Thronfolgerin über die Politik der Regierung in Kenntnis. Im Falle einer Geburt im Königshaus beruft der König ebenfalls die Regierung zu einer Sitzung ein, auf der der Name und der Titel des Kindes bekannt gegeben werden.
    • Der König sitzt dem Auswärtigen Ausschuss vor, einem Organ, das außenpolitische Fragen zwischen Regierung und Reichstag diskutiert. Der Ausschuss tritt im königlichen Schloss zusammen.
    • Des Weiteren unternimmt der König Staatsbesuche. Er repräsentiert Schweden sowohl gegenüber ausländischen Gästen als auch im Ausland. Bei Staatsbesuchen werden zwischen den Ländern persönliche Beziehungen geknüpft, die einem verstärkten Austausch auf verschiedenen Gebieten dienen sollen. Sie werden in Abstimmung mit der Regierung und hier insbesondere mit dem Außenministerium geplant und symbolisieren, dass zwischen den beteiligten Ländern gute Beziehungen herrschen.
    • Der König empfängt mehrmals im Jahr im Rahmen feierlicher Audienzen neu delegierte Botschafter anderer Länder. In einer traditionsreichen Zeremonie wird ein Botschafter im Paradewagen zum königlichen Schloss geleitet, wo ihn das Staatsoberhaupt in feierlichem Rahmen empfängt. Gemäß gängiger internationaler Praxis kann ein Botschafter formal erst nach Übergabe seines Beglaubigungsschreibens an das Staatsoberhaupt des Gastlandes tätig werden.
    Sitzung zum Regierungswechsel im Königlichen Schloss in Stockholm im November 2021.

    Sitzung zum Regierungswechsel im Königlichen Schloss in Stockholm im November 2021. Foto: Ingemar Lindewall/Königl. Hof

    Förderung der schwedischen Interessen

    Der König fördert die schwedischen Interessen und hat innerhalb Schwedens ein umfangreiches repräsentatives Programm. Dieses wird zum Teil auf seine Initiative hin geplant und kommt zum anderen Teil aufgrund einer großen Anzahl an Anfragen zustande, bei denen es um seine Teilnahme an unterschiedlichen Ereignissen in verschiedensten Bereichen des gesellschaftlichen Lebens geht. Bei der Wahrnehmung dieser Aufgaben als Staatsoberhaupt wird der König aktiv von den anderen Mitgliedern der königlichen Familie unterstützt. Die offizielle Programmtätigkeit erstreckt sich auf zahlreiche Gebiete:

      • Zur Förderung der Außenbeziehungen Begegnungen mit Vertreterinnen und Vertretern anderer Länder
      • Bei inländischen Angelegenheiten Treffen mit Repräsentantinnen und Repräsentanten lokaler, regionaler und nationaler Behörden und Organisationen
      • Beziehungen mit der schwedischen Wirtschaft
      • Verteidigung des Reiches
      • Natur und Umweltschutz, Forschung und Kultur
      • Wohltätigkeit durch die königlichen Stiftungen
      Begrüßungszeremonie für ankommende Staatsgäste im Königlichen Schloss. Foto: Sanna Argus Tirén/Königl. Hof

      Begrüßungszeremonie für ankommende Staatsgäste im Königlichen Schloss. Foto: Sanna Argus Tirén/Königl. Hof

      Das königliche Kulturerbe

      Zu den Aufgaben des Staatsoberhauptes zählt auch, die königlichen Schlösser und zugehörigen Ländereien der Allgemeinheit zugänglich zu machen; außerdem sind die umfangreichen staatlichen Sammlungen zu verwalten, zu pflegen und zu präsentieren. Neben den zehn Schlössern mit wertvollen Sammlungen, die jährlich mehreren Millionen Besucherinnen und Besuchern gezeigt werden, gehören dem König in und um Stockholm große Park- und Waldgebiete, die es zu bewirtschaften gilt.

      Das Königliche Schloss in Stockholm.

      Das Königliche Schloss in Stockholm. Foto: Sanna Argus Tirén/Königl. Hof

      Offizielle Repräsentation

      Jahr für Jahr lädt die königliche Familie zu repräsentativen Essen unterschiedlicher Form in das königliche Schloss ein. Zu den Gästen zählen Vertreter der schwedischen Öffentlichkeit sowie Personen, die die königliche Familie im Rahmen ihrer Auslandsreisen kennengelernt hat. Auch Vertreter zum Beispiel aus Wirtschaft, Wissenschaft, Sport, Kultur und Medien werden eingeladen.

      Gedeckter Tisch für das Galadinner im Königlichen Schloss.

      Gedeckter Tisch für das Galadinner im Königlichen Schloss. Foto: Sara Friberg/Königl. Hof

      Rolle der Thronfolgerin

      Die Kronprinzessin übernimmt kommissarisch die Aufgaben des Staatsoberhauptes, wenn der König an der Ausübung seiner Pflichten gehindert ist, wie es zum Beispiel bei Reisen ins Ausland an abgelegene oder unzugängliche Orte der Fall sein kann. Als Thronfolgerin bereitet sich die Kronprinzessin auf ihre Rolle als Staatsoberhaupt in vielfältiger Weise vor und wirkt gemeinsam mit dem König dabei mit, Einblick und Informationen in nationale und internationale Fragen zu gewinnen. Neben ihren eigenen Repräsentationsaufgaben nimmt sie am Auswärtigen Ausschuss und an den Sitzungen des Staatsrates teil sowie an den Zeremonien anlässlich ausländischer Staatsbesuche, der Eröffnung des Reichstages und bei den Festlichkeiten zum Nationalfeiertag. Gemeinsam mit Prinz Daniel unternimmt die Kronprinzessin zudem in Abstimmung mit der Regierung offizielle Besuche im Ausland.

      Staatsbesuch aus Deutschland im September 2021. Die Kronprinzessin begrüßt den Präsidenten bei seiner Ankunft in Schweden.

      Staatsbesuch aus Deutschland im September 2021. Die Kronprinzessin begrüßt den Präsidenten bei seiner Ankunft in Schweden. Foto: Pelle T Nilsson/SPA

      Engagements und Schirm­herrschaften der königlichen Familie

      Neben den zeremoniellen und repräsentativen Aufgaben, die sich aus der Verfassung ergeben, ist die königliche Familie auf verschiedene Arten in gesellschaftlichen Themen engagiert. Durch Engagements und Schirmherrschaften wird die Arbeit zahlreicher Organisationen, Vereine und Einrichtungen gefördert.

      Seine Majestät König Carl XVI. Gustaf.

      Seine Majestät König Carl XVI Gustaf. Foto: Linda Broström/Königl. Hof

      Seine Majestät König Carl XVI. Gustaf

      Klima, Umwelt und Natur

      Der König ist stark in Fragen zum Klima und zum Umweltschutz engagiert und verfügt in beiden Bereichen über großes Wissen. Er ist seit 1988 Vorsitzender der schwedischen Organisation des World Wide Fund For Nature (WWF). Bei mehreren Punkten seines Repräsentationsprogramms der vergangenen Jahre hat sich der König der schwedischen Land- und Forstwirtschaft sowie der Fischerei gewidmet. Hierbei handelt es sich zum Beispiel um die Entwicklung der Lebensmittel in Schweden unter dem Motto „Vom Hof auf den Tisch“. Der König ist zudem stark in Fragen um den schwedischen Wald und die Möglichkeiten der Forstwirtschaft zu einer Umstellung auf nachhaltigere Bioökonomie und eine fossilfreie Gesellschaft engagiert und beschäftigt sich beispielsweise mit Fragen zu Biokraftstoff und nachhaltigem Wohnungsbau.

      Pfadfinderbewegung und Young Leadership

      Der König beteiligt sich seit seiner Kindheit in verschiedenen Formen an der Pfadfinderbewegung sowohl in Schweden als auch im Ausland. Er ist der Ehrenvorsitzende der schwedischen Pfadfinder und seit 1977 Ehrenvorsitzender der „World Scout Foundation“. Zum 60. Geburtstag des Königs wurde die nach ihm benannte Stiftung „Ungt Ledarskap“ („Young Leadership“) gegründet, die die Ausbildung Jugendlicher in Führungsfragen auf der Basis der Pfadfinderwerte fördert. Hierzu werden Stipendien an junge Menschen vergeben, die sich in Führungsaufgaben verdient gemacht haben und nun eine tiefer gehende Ausbildung erhalten sollen. Außerdem wird die Leadership-Ausbildung der Pfadfinderbewegung unterstützt, und es werden die Entwicklung und Ausbildung von jungen Führungspersonen in Wirtschaft, Verwaltung und gemeinnützigen Organisationen gefördert.

      Entwicklung in Technik und Industrie

      Der König hat mehrere Jahre lang die von der Königlich Schwedischen Akademie der Ingenieurwissenschaften organisierten Delegationsreisen, die „Royal Technology Missions“, geleitet. Zweck dieser Reisen war es, gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus Forschung, Wirtschaft und Behörden an technologischem und industriellem Know-how teilzuhaben und die Zusammenarbeit innerhalb dieser Bereiche anzuregen.

      Ihre Majestät Königin Silvia.

      Ihre Majestät Königin Silvia. Foto: Linda Broström/Königl. Hof

      Ihre Majestät Königin Silvia

      World Childhood Foundation

      Im Jahr 1999 wurde auf Initiative der Königin die Stiftung „World Childhood Foundation“ gegründet, deren Ehrenvorsitzende sie ist. Ziel der Stiftung, in der sich auch Prinzessin Madeleine engagiert, ist es, verbesserte Bedingungen zu schaffen für gefährdete Kinder und für Kinder, die von Gewalt oder sexuellem Missbrauch bedroht sind. Die Stiftung hat im Laufe der Jahre mehr als tausend Projekte in einer großen Zahl von Ländern unterstützt.

      Global Child Forum

      Im Jahr 2009 initiierte die königliche Familie das „Global Child Forum“. Diese Stiftung soll in der Wirtschaft die Kenntnisse zu den Rechten von Kindern vergrößern und Unternehmen dabei unterstützen, diese Perspektive mithilfe effektiver Werkzeuge in ihren Betrieb zu integrieren.

      Silviahemmet

      Auf Initiative der Königin wurde 1996 die Stiftung „Silviahemmet“ gegründet, deren Vorsitz sie auch innehat. Die Stiftung Silviahemmet fördert die Forschung und Ausbildung sowie bildet in Zusammenarbeit mit der Universität Sophiahemmet und dem Karolinska-Institut Fördersachbearbeiter_innen, Pflegekräfte, Ergo- und Physiotherapeut_innen sowie Ärztinnen und Ärzte für die Demenzpflege aus. Außerdem zertifiziert die Stiftung Silviahemmet ganze Demenz-Pflegeabteilungen.

      Mentor Foundation

      Im Jahr 1994 gründete die Königin die Stiftung „Mentor International Foundation“, deren Ziel es ist, Jugendlichen mithilfe von Mentoring Selbstwahrnehmung und Kraft zur Entwicklung zu verleihen. Die Vision ist eine Welt, in der junge Menschen gesund und drogenfrei heranwachsen und sich entwickeln können. In Schweden haben mehr als 100.000 Jugendliche an Mentor-Programmen teilgenommen. Außerhalb von Schweden ist Mentor in Deutschland, England, Litauen, Lettland, den USA und in Dänemark vertreten. Zudem gibt es Mentor Arabia, das als Regionalkoordinator der Tätigkeit in 22 arabischen Ländern tätig ist. Die Königin ist Präsidentin der Mentor International Foundation und Ehrenmitglied von Mentor Schweden.

      Ihre Königliche Hoheit Kronprinzessin Victoria.

      Ihre Königliche Hoheit Kronprinzessin Victoria. Foto: Linda Broström/Königl. Hof

      Ihre königliche Hoheit Kronprinzessin Victoria

      Globale UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung

      Im Januar 2016 ernannte der damalige Generalsekretär der Vereinten Nationen, Ban Ki-moon, die Kronprinzessin zu einer der 17 Botschafter_innen für die Globalen UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung im Rahmen der Agenda 2030. Die Botschafter_innen der „Sustainable Development Goals Advocacy Group“ haben die Aufgabe, in verschiedener Weise die globalen Ziele der UN zu fördern. Die Kronprinzessin ist inzwischen Alumni-Botschafterin, doch sie engagiert sich weiterhin zu den Themen Wasser und Gesundheit.

      Kinder und Jugendliche

      Die Kronprinzessin engagiert sich stark für Kinder und Jugendliche, und anlässlich ihrer Hochzeit 2010 gründeten sie und Prinz Daniel die „Kronprinsessparets stiftelse“. Diese Stiftung unterstützt Kinder und Jugendliche in Schweden dabei, sich nicht ausgegrenzt zu fühlen, und vermittelt ihnen den Wert einer guten Gesundheit. Der „Fonds der Kronprinzessin Victoria“ nahm seine Tätigkeit 1997 auf und unterstützt Kinder und Jugendliche mit Behinderung oder mit chronischen Krankheiten in ihrem Freizeitleben.

      Internationale Friedensarbeit

      Kronprinzessin Victoria engagiert sich besonders stark in Fragen zu Krisen und Konfliktbewältigung sowie zu Entwicklungshilfe und internationaler Friedensförderung. Sie hat in diesem Zusammenhang an verschiedenen Veranstaltungen der Vereinten Nationen teilgenommen.

      Seine Königliche Hoheit Prinz Daniel.

      Seine Königliche Hoheit Prinz Daniel. Foto: Linda Broström/Königl. Hof

      Seine königliche Hoheit Prinz Daniel

      Gesundheit

      Prinz Daniel konzentriert sich in seinem Engagement vor allem auf gesundheitliche Themen, und sein Einsatz erstreckt sich von Spendenaufrufen über das Pferderennen „Prins Daniels Lopp“ bis hin zum „Tag des Sports“, der Jahr für Jahr mit dem Ziel veranstaltet wird, junge Menschen zu mehr Bewegung zu bringen und sie für den Sport zu begeistern. Prinz Daniel ist Ehrenvorsitzender im Vorstand des Herz-Lungen-Fonds, außerdem ist nach ihm ein Stipendium für vielversprechende junge Forscherinnen und Forscher benannt.

      Im Sommer 2016 stellte Prinz Daniel gemeinsam mit schwedischen Unternehmen, Stiftungen und Vereinen die „Initiative des Kronprinzessinnenpaares ‚Generation Pep‘“ vor. Die Initiative hat die Vision, dass alle Kinder und Jugendlichen in Schweden die Möglichkeit und den Wunsch haben sollen, ein aktives und gesundes Leben zu führen. „Generation Pep“ engagiert sich in der Wissensvermittlung und inspiriert und fördert Kinder und Jugendliche sowie Eltern und andere Menschen mit Bezug zu Kindern.

      Unternehmertum

      Prinz Daniel engagiert sich außerdem in der Förderung des unternehmerischen Denkens bei jungen Menschen. So besucht der Prinz jährlich den schwedischen Wettbewerb für junge Unternehmer_innen und ist Mitglied des Landesvorstandes des Fördervereines „Ung Företagsamhet“ für junges Unternehmertum.

      Das Projekt „Prins Daniels Fellowship“ und das Unternehmerprogramm wurden 2013 vorgestellt. Das Projekt ist eine langfristig angelegte Zusammenarbeit zwischen Prinz Daniel und der Königlich Schwedischen Akademie der Ingenieurwissenschaften. In diesem Zusammenhang besucht der Prinz gemeinsam mit Unternehmer_innen und Führungskräften Oberschulen und Universitäten in Schweden, um junge Menschen für unternehmerisches Denken zu begeistern.